Herzlich Willkommen!

Auf der Homepage von „Deep Impact Avalon“, genannt Merlin. Schön, dass Ihr hier seid!

Hier gibt es Informationen über Merlins Charakter, seine Gesundheits- und Prüfungsergebnisse und seinen Stammbaum.

Merlin ist Deckrüde im DRC.

Viel Spaß beim Lesen!

Wie es dazu kam

Wie meine Hunde den Weg zu mir gefunden haben, war Zufall. Und auch wieder nicht! Das eine folgte auf das andere, so wie das Leben eben spielt. Jedenfalls wurden sie nicht gezielt gesucht und ausgewählt, und dennoch kam alles so, wie es kommen sollte.

Diving

Unser erster Hund sollte das innigst geliebte, kurz zuvor verstorbene Seelentier unserer Familie ersetzen: Unseren Kater Micky. Fast 16 Jahre lang hatte er unsere damals junge Familie begleitet, zwei große Umzüge mitgemacht und die Geburt sowie Kindheit unserer Söhne begleitet – und hinterließ nach seinem dann doch plötzlichen Tod eine große Lücke. Da sich bei mir und auch bei einem meiner Söhne eine Katzenhaarallergie entwickelt hatte, war klar, dass keine Katze mehr bei uns einziehen würde. Also wurde aus der Katze ein Hund. Ziemlich schnell und ziemlich planlos übernahmen wir einen kleinen, tapsigen, schneeweißen Golden-Retriever-Rüden, dessen eigentliche Interessenten bei der Züchterin kurz zuvor abgesagt hatten. So blieb im Vorfeld nicht viel Zeit, sich eingehender mit der Rasse und überhaupt mit dem Thema Hund zu beschäftigen – wir gingen gleich all in.

Standing

Finlay, geboren Ende 2016, ist ein typischer Golden Retriever aus der sogenannten Show-Linie. Er ist genau so, wie man sich einen lieben „Familienhund“ wünscht – und auch wieder nicht…. Finlay hatte schon einmal seinen eigenen Blog, in dem ich damals einige unserer Erlebnisse und unsere Erziehungsirrungen und -wirrungen verarbeitet hatte – dieser ist mittlerweile archiviert. Wir sind zum Glück ein ganzes Stück weiter!

Jumping

Mit der (zwangsweise!) eingehenderen Beschäftigung mit den Themen Hundeerziehung im Allgemeinen und Jagdverhalten im Besonderen kam der Wunsch auf, mit dem Hund zu arbeiten. Was sich als schwierig herausstellte, denn Finlay hat einen sehr eigenen Kopf (um nicht zu sagen Dickschädel). Dennoch erarbeiteten wir uns tapfer die Grundlagen im Mantrailing sowie in der Dummyarbeit; parallel dazu machte ich den Jagdschein und träumte insgeheim von einem Hund, mit dem man das, was ich mir theoretisch angeeignet hatte, jetzt auch einmal umsetzen könnte.

Sitting

Als ich dann im Frühjahr 2022 die Trächtigkeit von Merlins Mama Sway, und die Geburt der 11 Welpen mitverfolgte und mitbekam, dass noch nicht alle Rüden vermittelt waren, verfasste ich spontan einen nicht ganz ernst gemeinten Kommentar auf Facebook – woraufhin mir 15 Minuten später ein Welpe angeboten wurde. Merlins Züchterin Anita und ich kannten uns zu diesem Zeitpunkt schon länger vom ziemlich fruchtlosen Dummytraining mit Finlay, und Anita hatte offensichtlich großes Mitleid mit mir – und gleichzeitig großes Vertrauen in mich, wofür ich ihr bis heute enorm dankbar bin.

Merlin – der Zauberzwerg

Mit Merlin ist alles leicht. Das, was ich mir bei Finlay hart erkämpfen musste, schenkt Merlin mir, oftmals einfach so wie von Zauberhand. Daher war sein Spitzname als Welpe auch „Zauberzwerg“. Der Alltag mit diesem unkomplizierten, aufmerksamen, geduldigen und wesensfesten Hund ist ein Traum. Er ist immer da, wo ich bin, aber drängt sich nicht auf. Er hört zu und ist präsent, spielt sich aber niemals in den Vordergrund. Er läuft mit, aber nicht weg. Wer Finlay kennt, weiß warum ich insbesondere letzteres so unfassbar schätze!

Und natürlich die Arbeit

Merlin und ich sind erfolgreich beim Mantrailing, bei der Jagd und in der Dummyarbeit unterwegs. In allen Bereichen zeigt sich Merlin extrem führig und stets bemüht, alles richtig zu machen. Er besitzt den sprichwörtlichen „will to please“, lässt sich sehr gut anleiten und lernt schnell. Merlin weiß seine hervorragende Nase intelligent einzusetzen und hat einen tollen Suchenstil und enormen Finderwillen; er kommt niemals ohne Beute zurück. Über mangelnde Geländehärte kann ich ebenfalls nicht klagen: Brennnesseln, Brombeeren, Disteln stören ihn nicht im Geringsten und Wasser bei jeder Temperatur ist sowieso sein Element. Unsere klitzekleinen Schwachstellen sind Marking und Memory, was vermutlich auch daran liegt, dass mir das richtige Einschätzen von Distanzen und die Orientierung im Gelände oftmals schwerfallen. Merlin orientiert sich tatsächlich sehr an mir, und da, wo ich unsicher bin, ist er es dann eben auch.

Merlin und Finlay sind Best Buddies. Beides sind intakte Rüden, keine Selbstverständlichkeit. Sie achten sehr aufeinander, obwohl sie charakterlich sehr verschieden sind. Bis auf wenige Ausnahmen findet Merlin andere Hunde hingegen eher überflüssig. Er hat eine Handvoll feste Hundekumpels und -kumpelinen, mit denen er sehr gern Rennspiele macht, aber die meisten Fremdhunde – und auch Katzen! – sind ihm schlicht egal. Was ebenfalls ein Riesenvorteil bei der Arbeit ist!

Name
Deep Impact Avalon
gewölft am
17.5.2022
Röntgen
Hüfte: beidseits A2
Ellbogen: beidseits frei
Augen
RD: frei, PRA: frei, Katarakt: frei (vom 03.07.24)
Zahnstatus
P1 oben beidseits doppelt
Befunde
prcd-PRA: über Erbgang frei
GR-PRA1: über Erbgang frei
GR-PRA2: über Erbgang frei
ICT_A-Gentest: über Erbgang frei
NCL5-Gentest: über Erbgang frei
GRMD-Gentest: über Erbgang frei
Zucht Zulassung
15.08.24
Risthöhe
59 cm
Bemerkungen
aus jagdl. Leistungszucht